Das Zeichen des evangelischen Posaunendienstes
(zum Zeitpunkt und als Inspiriation der Chorgründung 1976):
Was will es uns symbolisieren?
Das Kreuz steht klar erkennbar als alles überragendes Zeichen in und über unserer Posaunentätigkeit.Die beiden Halbkreise sind wir: Du und Ich.
Mit dem das Kreuz halbeinschließenden Kreis bekennen wir uns zu dem, was das Kreuz ausdrücken will.
In dem unter dem Kreuz angebrachten Halbkreis sind unsere allzu menschlichen Schwächen und all unsere Verzweiflung zu erkennen. Den Kreis zu schließen, damit es ein allumfassendes Gebilde wird, soll und muss unser Bestreben sein. Wir treffen uns in gegenseitiger Achtung und dem Versuch, den Nachbarn zu akzeptieren, so wie er ist. Dabei ist eine Zurückstellung des eigenen "Ichs" sowie das "Nicht-immer-im-Vordergrund-stehen-wollen" nötig.
In dieser gemeinschaftlichen Rücksichtnahme sind wir in der Lage, den Kreis wenigstens annähernd zu schließen. Erst dann werden wir eine stützende Säule in der großen Gemeinde sein.
Lasst uns alle danach streben.
Lasst uns unsere Tätigkeit ganz unter dieses Zeichen stellen.
Posaunenchor der
Evangelischen Dankeskirchengemeinde
Am Goldsteinpark 1c
D-60529 Frankfurt am Main - Goldstein
Büro: +49 69 66368502
Bitte wenden Sie sich bei evtl. Rückfragen, je nach Anliegen, vorzugsweise direkt an das operative Team, bestehend u. A. aus:
Dirigent:
Martin Dreher
Libellenweg 16
D-60529 Frankfurt am Main - Goldstein
Privat: +49 69 66606076
Dienstlich: +49 69 66600973
Jetzt zur Probe vorbeikommen
Elektronische Vistenkarte: proben.vcf
Evangelische Dankeskirchengemeinde
Forum Posaunenwerk - Bezirk Frankfurt
Ev. Posaunendienst in Deutschland e. V.